Startseite
Mit Hilfe der Sonne Zement dekarbonisieren

CEMEX und Synhelion haben eine Technologie zur Dekarbonisierung von Zement entwickelt – in Zukunft soll Solarenergie den Herstellungsprozess antreiben. Die CO2-Emissionen werden aufbereitet, abgeschieden und anschließend mit Hilfe der Solarkraftstofftechnologie von Synhelion in synthetische Kraftstoffe umgewandelt.
Quelle: CEMEX Deutschland AGFür eine klimaneutrale Wirtschaft made-in Europe

Vor dem EU-Ratsgipfel am 15./16. 10. 2020 veröffentlicht die Stiftung 2° ein Positionspapier auf Basis eines Dialogs mit namhaften deutschen Unternehmen zu den anstehenden Weichenstellungen in der EU-Klimapolitik. Zu den Unternehmen, die sich in den Dialogprozess zum Positionspapier eingebracht haben, zählt auch Schüco.
Quelle: SCHÜCO International KGWeiterlesen … Für eine klimaneutrale Wirtschaft made-in Europe
Fachkräfte fördern, Zukunft sichern

Selbstausgebildetes Fachpersonal und geförderte Weiterbildungen: Der Dicht- und Dämmexperte Hanno setzt neben einem hochtechnisierten Maschinenpark auf die Aus- und Weiterbildung eigener Fachkräfte – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Qualifikation engagierten Menschen.
Quelle: Hanno Werk GmbH & Co. KGCO2-absorbierendes Rechenzentrum eröffnet

Als weltweit erster Anbieter setzt Windcloud auf einen CO2-Abbau durch den laufenden Betrieb des Rechenzentrums. Für die Stromversorgung wird ausschließlich regenerative Energie eingesetzt, die zu 98% aus Windkraft gewonnen wird. Diese ist in Nordfriesland in hohem Maße verfügbar. Die Abwärme wird genutzt, um CO2 abzubauen: Dafür wurde auf dem Dach des Gebäudes eine Spirulina-Algenfarm in Kooperation mit Novagreen installiert.
Quelle: Windcloud 4.0 GmbHSustainability & Climate Leaders

Die Wilo Gruppe wurde ausgewählt dieses Jahr zusammen mit weiteren 49 weltweit agierenden Unternehmen an der globalen Nachhaltigkeits- und Klimaschutz Initiative namens „50 Sustainability & Climate Leaders“ der Vereinten Nationen und Bloomberg mitzuwirken.
Quelle: WILO SEKlimaschutzpotenzial der Fernwärme ausschöpfen

Danfoss fordert, als Reaktion auf eine Studie der Universität Aalborg, das Klimaschutzpotenzial der Fernwärme unter Einsatz innovativer Technologien auszuschöpfen und CO2-Emissionen und Energiekosten noch deutlicher zu reduzieren, indem Fernwärmenetze von Anfang an optimiert und in intelligente integrierte Energiesysteme eingebunden werden.
Quelle: Danfoss GmbHWeiterlesen … Klimaschutzpotenzial der Fernwärme ausschöpfen
Optimas ist klimaneutral
Umwelt-Cent der BS Energy Kunden

Die Veolia Tochter BS Energy spendet 7.000 Euro für Naturschutz und Artenvielfalt in Braunschweig. BS Energy Kunden unterstutzen mit 1,00 Cent pro verbrauchte Kilowattstunde sowohl den Neubau von klimaschonenden Anlagen als auch Maßnahmen bzw. Zukunftsprojekte zur Förderung der Energiewende.
Quelle: Veolia Water Technologies Deutschland GmbHNeue Insektenhotels auf dem Werksgelände

Auf dem Remmers-Werksgelände wurden jetzt zwei große Insektenhotels aufgestellt. Nachdem im Frühjahr schon 20 Nistkästen - ökologisch beschichtet mit der Öl-Farbe [eco] - für verschiedene Vogelarten auf dem Gelände aufgehängt worden waren, erhalten nun also auch Insekten eine behagliche Bleibe.
Quelle: Remmers GmbHÜber 2094 Kilometer mit dem Rad unterwegs

Von Wien nach Nizza mit dem Fahrrad. Der 30-jährige Drolshagener Immanuel David Barkholz und passionierte Radfahrer arbeitet seit über sechs Jahren in der Gießerei von Kemper. Er sammelte durch diese Aktion Gelder für das Kinderhospiz Balthasar in Olpe.
Quelle: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG