Startseite
Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette im Bauwesen

CEMEX will mit Netto-Null-CO2-Emissionen in der Bauindustrie weiterhin eine führende Rolle einnehmen. Mit neuen CCUS-Projekten soll die Dekarbonisierung vorangetrieben werden. Das aktuelle CCUS-Projektportfolio von CEMEX hat das Potenzial, pro Jahr mehr als 3 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einzusparen.
Quelle: CEMEX Deutschland AGWeiterlesen … Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette im Bauwesen
Hochschule Karlsruhe erhält Stiftungsprofessur für Wärmepumpen

Mit Unterstützung der Unternehmen ait-group, Bosch Thermotechnik, Danfoss Climate Solutions, Stiebel Eltron Gruppe und der Vaillant Group kann an der Hochschule Karlsruhe (HKA) die deutschlandweit erste Stiftungsprofessur für das Zukunftsfeld Wärmepumpen eingerichtet werden.
Quelle: ait-deutschland GmbHWeiterlesen … Hochschule Karlsruhe erhält Stiftungsprofessur für Wärmepumpen
Permanent- und Notstrom über Balkonkraftwerk und Power Station

In der aktuellen geopolitischen Situation und vor dem Hintergrund eines sich stetig beschleunigenden Klimawandels, entsteht der Wunsch, einen eigenen Beitrag zur Stromversorgung zu leisten, aber auch bei Stromausfall wichtige Geräte weiter verwenden zu können. Dabei fallen Schlagworte wie Balkonkraftwerk und Power Station. Hier erklären wir - kurz gefasst - Möglichkeiten und Grenzen von Balkonkraftwerken sowie Solarmodulen in Verbindung mit einer Power Station.
Quelle: Technologie-MedienWeiterlesen … Permanent- und Notstrom über Balkonkraftwerk und Power Station
Roth Familienunternehmen feiert 75. Jubiläum

An seinem Hauptsitz in Dautphetal-Buchenau feierte das Roth Familienunternehmen sein 75-jähriges Bestehen. Eingeladen waren die Mitarbeitenden mit ihren Familien. Über 600 Gäste kamen zur Jubiläumsfeier – für sie gab es ein buntes Programm und gleich mehrere Überraschungen. Darunter eine Buchvorstellung und eine musikalische Zeitreise.
Quelle: Roth Werke GmbH