Klimaschutz
Roadmap 2050: Klimaneutral, wettbewerbsfähig

Die deutsche Ziegelindustrie bekennt sich zu ihrer Verantwortung. In der Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland beschreibt die Branche ihren Weg zur Klimaneutralität bis 2050 sowie die damit verbundenen Herausforderungen.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.Alfa Laval startet ProtectING the Future

Im Mittelpunkt der Kampagne ProtectING the Future steht, wie Alfa Laval und seine Kunden gemeinsam durch Ingenieurskunst (ING) die Zukunft sichern können. Alfa Laval wird ProtectING the Future als Dialogplattform nutzen, um mit Kunden und interessierten Partnern über den Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft zu sprechen.
Quelle: Alfa Laval Mid Europe GmbH
Emissionsfreie Bau- & Industriemaschinen

Die Metamorphose eines Unternehmers von der Begeisterung für Motorrennsport und Verbrennungstechnologie - von der ersten Ölkrise über Al Gore bis zur Identifikation mit erneuerbaren Energien und der Überzeugung, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz bittere Notwendigkeit sind, um das Überleben der Menschheit zu sichern.
Quelle: powertrust GmbHBoston-Consulting-Studie

Eine Studie der BCG stellt der Klimaschutzpolitik in Deutschland ein schwaches Zeugnis aus. Zentrale Kritik: Die Wirtschaft bekämpft den CO2-Ausstoß strenger als die Regierung einfordert. Um das Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen, braucht es eine deutliche Kurskorrektur. Stiebel Eltron schließt sich der BCG-Analyse an und fordert verbesserte Planungssicherheit für die deutsche Heizungsindustrie.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGNachhaltiges Weihnachten

GEZE setzt seine Spendentradition zu Weihnachten fort und pflanzt einen globalen Unternehmenswald. In Zusammenarbeit mit der Organisation Treedom baut das Leonberger Unternehmen 10.000 Bäume in fünf verschiedenen Ländern an. Damit leistet GEZE einen aktiven Beitrag für lokale Communities und das Klima.
Quelle: GEZE GmbHSchluss mit der Augenwischerei

Agora-Studie zeigt enormen Rückstand bei der Anwendung erneuerbarer Energien. Klimaziele sind so nicht zu erreichen. Deutsche Heizungsindustrie schafft den Schwenk, braucht aber klare Ansagen von der Politik. Bis 2050 will Deutschland 95 Prozent Emissionen einsparen. Das Zwischenziel bis 2030: 65 Prozent weniger CO2-Ausstoß. Dafür braucht es einen höheren Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere im Wärmesektor.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGAutarkie und Klimaschutz mit Hindernissen

Nach Jahren des Großstadtlebens wollten die Ahrens wieder aufs Land. Vor fünf Jahren war es soweit: Ein Häuschen (Baujahr 1968) war gefunden. Die Familie Ahrens zog aufs Land, sogar in die Nähe des Geburtsortes von Herrn Ahrens. Es sollte eine energetisch optimierte Wohn-und Arbeitsstätte nach neuestem Standard werden.
Quelle: powertrust GmbHAuf dem Weg zur CO2-Neutralität

Immer mehr Unternehmen möchten klimaneutral werden. Die Energiemanagement-Lösung von econ solutions unterstützt sie dabei: Unternehmen können detailliert ihre CO2-Emissionen ermitteln, die Wirksamkeit von Maßnahmen sofort erfassen und Effizienzsteigerungen nachweisen.
Quelle: econ solutions GmbHMit Hilfe der Sonne Zement dekarbonisieren

CEMEX und Synhelion haben eine Technologie zur Dekarbonisierung von Zement entwickelt – in Zukunft soll Solarenergie den Herstellungsprozess antreiben. Die CO2-Emissionen werden aufbereitet, abgeschieden und anschließend mit Hilfe der Solarkraftstofftechnologie von Synhelion in synthetische Kraftstoffe umgewandelt.
Quelle: CEMEX Deutschland AGFür eine klimaneutrale Wirtschaft made-in Europe

Vor dem EU-Ratsgipfel am 15./16. 10. 2020 veröffentlicht die Stiftung 2° ein Positionspapier auf Basis eines Dialogs mit namhaften deutschen Unternehmen zu den anstehenden Weichenstellungen in der EU-Klimapolitik. Zu den Unternehmen, die sich in den Dialogprozess zum Positionspapier eingebracht haben, zählt auch Schüco.
Quelle: SCHÜCO International KGWeiterlesen … Für eine klimaneutrale Wirtschaft made-in Europe